.
Inhalte  
  Home
  Über uns
  Neuigkeiten
  Das Kommando
  Jugendfeuerwehr
  Dienstplan Jugendfeuerwehr
  Ausrüstung
  => LF 16-12
  => MZF
  => Ehemalige Fahrzeuge
  Löschzug Wienhausen
  Dienstplan Einsatzabteilung
  Einsätze 2025
  Einsätze 2024
  Einsätze 2023
  Einsätze 2022
  Einsätze 2021
  Ältere Einsätze
  Einsätze 2020
  Alarmstichworte
  Links
  Gästebuch
  Kontakt
  Impressum
  Datenschutz
LF 16-12

Florian Celle 21 - 47 / 8



Technische Daten:

Typ: LF 16-12
Baujahr:   1981

Fahrgestell: Mercedes Benz 1619 
Aufbau: Mostard

Leistung: 140kW/190PS 
Heckpumpe: FP 2000/10 (2000Liter bei 10bar)

Motor: 6 Zylinder-Reihenmotor      
Hochdruckpumpe: 40bar auf zwei Schnellangriffshaspeln
Zul. Gesamtgewicht: 16t                              
Tankinhalt: 2000 Liter

Weitere Ausrüstung:

 

  • 2  60m Hochdruck-Schnellangriffshaspeln
  • 4  Atemschutzgeräte (während der Fahrt anlegbar)
  • Tragkraftspritze PFPN 10/1000
  • 5kVA Stromerzeuger
  • fest montierter pneumatischer Lichtmast (6m)
  • 5 digitale Handsprechfunkgeräte HRT
  • Schaumausrüstung mit 60 Liter Class-A Schaummittel
  • Mittelschaumpistole
  • 3 Hohlstrahlrohre
  • Schlauchpaket aus C-Schlauch und Hohlstrahlrohr 150l/min
  • Tauchpumpe

Das LF ist bei uns seit 2004 in Dienst. Das Fahrzeug wurde als Gebrauchtfahrzeug beschafft und stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Es ersetzt das alte LF8 und und das alte TLF8, die aus Altersgründen in den Ruhrstand versetzt wurden. Als wir das Fahrzeug bekamen war es, außer der Heckpumpe mit den zwei Schnellangriffshaspeln, leer. Innerhalb von vier Monaten wurde das Fahrzeug neu lackiert und in Eigenleistung auf deutsche Normung und unsere Bedürfnisse um- und eingerüstet. So mussten z.B. ein Schlitten für die TS und eine Halterung für die B-Schlauchhaspel sowie sämtliche Halterungen und Ablagen für Gerät eingebaut werden. Die Dachkisten mussten abgeflacht und eine andere Leiterhalterung montiert werden, damit das Fahrzeug in die Garage (die in einer großen Umbau Aktion um 30cm vertieft wurde) passt. Des Weiteren wurden eine andere Blaulichtanlage, neue Frontblitzer und zusätzliche Rückleuchten angebracht. Das war nur ein kleiner Ausschnitt der durchgeführten Tätigkeiten. Insgesamt wurden hierzu ca. 800 Stunden geleistet.
Bild by Sven Stahl
Nächster Dienst:  
  08.07.2025, 19:30 Uhr
Praktische Übung
Henning / Fabian
 
Letzter Einsatz  
  02.07.2025, 17:39 Uhr
B1, PKW Brand
K50 zwischen Offensen und Langlingen
 
News  
  Im Rahmen unser Jubiläumsfeier wurden die Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr

- Hermann Santelmann
- Wilfried Titje
- Wilfried Hasselmann
- Jürgen Kaune
- Günter Stark

für 60-Jährige Mitgliedschaft geehrt!
Herzlichen Glückwunsch
 
Wetter  
   
Heute waren schon 1 Besucher hier!
Copyright by Freiwillige Feuerwehr Flotwedel - Ortsfeuerwehr Offensen